Kurznotiz 19a: Konzertante Musik vs. Tanzmusik
Ich habe gerade zufällig gesehen, dass mein Blogger Kollege Gerhard Riedl eine ausführliche Rezension zu meiner Kurznotiz veröffentlicht hat. Besonders lesenswert sind die Kommentare, in denen sich unter anderem auch ein Profi Musiker zum Unterschied zwischen Tanzmusik und konzertanter Musik äußert:
Tja, herzallerliebster Riedl, ob Sie's glauben oder nicht: Als Musiker macht man einen Unterschied, ob man im Konzert oder bei einer Tanzveranstaltung spielt (zum Tanz aufspielt). Und das hat mit 'Komplexität' gar nichts zu tun. Auch wenn Sie so genial sind, zu 'komplizierter/komplexer' Musik (Interpretation!?) tanzen zu können (was auch immer Sie darunter verstehen - mir ist es ein Rätsel, was Sie damit meinen), gibt es eben Unterschiede zwischen Konzert- und Tanzmusik. Und das nicht erst seit dem Tango. Bereits der berühmteste Komponist von Tanzmusik, Johann Strauß, hat in seinen Kompositionen eine Konzertversion und eine Tanzversion geschrieben.
Also: Alles nichts Neues ..... Man müsste sich halt einmal mit der Materie auseinandersetzen .... Aber Sie betonen ja immer Ihr musikalisches Unwissen, obwohl Sie sich dann genüsslich über andere lustig machen. Damit sind Sie praktisch nicht kritisierbar und können jeden Blödsinn schreiben. Aber so sind Sie eben: Auf andere hinhauen und selbst die Mimose sein. Und da Sie eben eine Mimose sind, schreiben Sie lieber in Ihrem geschützten Blog und kopieren fleißig die Meinung anderer ungefragt hier hinein - natürlich auch ohne die Betroffenen zu informieren.
So, und jetzt dürfen'S wieder auf MICH hinhauen - ich habe meinen Spaß daran!
Wünsche Ihnen noch einen wunderbaren Abend - und viele musikalische Erkenntnisse (wenn auch ein hoffnungsloser Wunsch)!
Herzlichst, Ihr Thomas Schön
Kommentare
Kommentar veröffentlichen