Kurznotiz 10: Carlos Copello
Ich habe mir nach einigen Jahren den Film "Tango Lesson" von Sally Potter zum zweiten Mal angesehen. Als ich ihn das erste Mal gesehen habe, fand ich ihn grauenvoll: Der Film ist eine einzige Selbstbeweihräucherung von Sally Potter: Sie nimmt eine einzige Stunde Tango-Unterricht, geht dann vier Wochen lang in Buenos Aires auf Milongas und schon tanzt sie auf einem Niveau, mit dem sie zusammen mit einem Pablo Veron vor großem Publikum auf der Bühne tanzen kann. Ja, nee, is klar.
Nachdem ich immer wieder gehört habe, dass es sich um einen Kultfilm der Tango-Szene handelt, habe ich ihn mir nun doch noch ein zweites Mal angesehen, dieses Mal aber mit dem Blick auf die anderen Darsteller. Dabei ist mir ein interessanter Punkt aufgefallen, mit dem ich mich näher beschäftigen möchte:
In dem Film werden drei völlig unterschiedliche Tanzstile gezeigt.
Die neutrale Mitte wird dargestellt von Gustavo Naveira und Fabian Salas. Die beiden tanzen schön, mit guter Technik und sie haben Spaß am Tanzen. Es macht Spaß, ihnen zuzusehen und auch in der Gruppe mit ihnen zu tanzen. Aber irgendwie fehlt ihrem Tanz die Persönlichkeit. Diese wird im Film von zwei anderen Tänzern dargestellt.
Der eine Pol wird repräsentiert von Pablo Veron. Er ist der Star, der dem Publikum gibt, was es sehen möchte. Seine Tanzpartnerin ist für ihn eigentlich nur ein Werkzeug, das er benutzt, um den Leuten zu zeigen, was für ein toller Tänzer er ist. Er macht sehr deutlich, dass es ihm im Tanzen ausschließlich darum geht, dass er seine künstlerische Freiheit ausleben kann.
Sein Tanzstil ist eher geprägt von Elementen aus dem Ballett. Das sieht man am besten in der Szene, in der er allein seine Pirouetten vor dem Spiegel dreht.
Der Gegenpol dazu wird repräsentiert von Carlos Copello. Wenn er mit seiner Tanzpartnerin in die Umarmung geht, dann vereinnahmt er sie völlig und verschmilzt mit ihr zum Paar. Es tanzen nicht mehr zwei einzelne Personen, sondern es tanzt das Paar. Das Paar steht kompromisslos über allem.
Dabei ist sein Tanzstil kraftvoll und geerdet ohne jede Akrobatik.
Dieser Stil von Carlos Copello gefällt mir außerordentlich gut und ich möchte gerne mehr darüber lernen. Leider sind die Filme zu seinem Tango Unterricht anscheinend nur auf VHS erschienen und nicht mehr verfügbar. Und in einer ersten Google Suche habe ich auch keine Artikel / Interviews / Bücher gefunden, in denen er seinen Tanzstil genauer erklärt.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich mehr über ihn erfahren kann?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen