Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Kurznotiz 34: La Máquina Invisible

Bild
Was für ein schöner Zufall: Kaum habe ich geschrieben, dass mich die aktuellen musikalischen Entwicklungen im Tango interessieren , da erreicht mich von Gabriel Sala die Einladung zum nächsten Salon Tango im Staatstheater in Wiesbaden . Wie immer spielt auf dieser Milonga ein Live Orchester. In diesem Fall ist es La Máquina Invisible  aus Argentinien. In seiner Einladung schreibt Gabriel: "In den zehn Jahren ihrer Karriere hat sich La Máquina Invisible als eines der herausragendsten Tango-Quintette der neuen argentinischen Musikszene etabliert. Die Gruppe wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter 2017 der Sieg beim Ersten Internationalen Wettbewerb für Neue Tango-Ensembles (auch bekannt als Tango-Weltcup), bei dem sie sich gegen 57 Orchester aus aller Welt durchsetzen konnte.  Ihr Repertoire reicht von den großen Klassikern des Tanz-Tangos bis hin zu innovativen Eigenkompositionen der Quintett-Mitglieder. Dabei vereint die Musik von La Máquina Invisib...

Warum blogge ich?

Mein Blogger-Kollege Yokoito hat mich gestern am Rande einer Milonga auf seinen neuesten Blog Artikel angesprochen. In seinem Beitrag stellt er einige Fragen zum aktuellen Stand der Tango Blogs. Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist, dass "probably all the stories have been told already multiple times."  Das wäre schon mal der erste Punkt, bei dem ich ihm widersprechen möchte. Ich habe meinen Blog ja genau deswegen gestartet, weil ich viele Informationen vermisse. Praktisch alle Blogs, die ich kenne, sind "von Experten für Experten" geschrieben. Für Menschen wie mich, die den Tango erst lernen wollen, enthalten sie sehr wenige brauchbare Informationen. Die Frage, die am Anfang hinter meinem Blog stand, war: "Was hätte ich gerne in meinem Tango Unterricht gelernt, von dem ich heute weiß, dass es mich zu einem besseren Tänzer macht?" Diese Geschichten wurden definitiv noch nicht mehrfach erzählt.  Und sie werden erst recht nicht unterrichtet. Ein Themenkomp...

Kurznotiz 33: Tanze Tango mit mir

Vor drei Jahren hat die ARD den Film "Tanze Tango mit mir" ausgestrahlt. In diesem Film geht es um einen Mann in der Midlife-Crisis, der nach einem Herzinfarkt den Tango Argentino für sich entdeckt. Der Film ist schon an sich sehenswert. Aber nun hat der österreichische Tango Podcast cabeceo.at noch einen draufgesetzt und ein Interview mit Michael Grimm, dem Hauptdarsteller des Films  geführt. Dieses Interview bringt tiefe Einblicke nicht nur in das Wesen des Tango, sondern vor allem auch über die Dreharbeiten zum Film und über den Beruf des Schauspielers. Mich hat insbesondere beeindruckt, wie detailliert Michael Grimm mit der Körperlichkeit seiner Figuren umgeht. Sehr inspirierend! Alle weiteren Links zum Film, der in der ARD Mediathek noch bis zum 21.08.2025 verfügbar ist, und zu den handelnden Personen findet man auf der Webseite des Podcast.