Führen und Folgen
In meinen anderen Blog Beiträgen habe ich mehrfach den Begriff "Führungsimpuls" verwendet. In diesem Beitrag möchte ich nun genauer erläutern, was ich darunter verstehe. Anlass sind einige Beschreibungen zum Thema "Führung", die ich den letzten Tagen gelesen habe und die zumindest in meinen Augen sehr skurril sind. Zum Beispiel beschreibt der bekannte Tango-Blogger und Tango-Lehrer Jochen Lüders Führung so : " beim Führen handelt es sich letztlich um simple Physik (Impulsübertragung bzw. ‑erhaltung) [...] Wenn der Mann jetzt seinen Oberkörper nach links dreht, spürt die Frau in ihrer linken Hand Druck und Zug in ihrer rechten. Nach dem Prinzip der Impulsübertragung bzw. ‑erhaltung (im Idealfall „action = reactio“) gibt sie dem Druck nach und folgt dem Zug und dreht ebenfalls ." Der bekannte Tango-Blogger und Buchautor Gerhard Riedl beschreibt Führung so : "Die Impulsübertragung Kennen Sie dieses nette physikalische Spielzeug, bei dem etliche Metall...